Herbst-Bilanz: EBE bauen Laubkörbe wieder ab und sammeln letzte Laubsäcke ein
Die allermeisten Bäume sind kahl, die Blätter sind fast überall aufgesammelt: Mehr als 4.000 Tonnen Laub haben die EBE in den vergangenen Monaten schon von Straßen im Essener Stadtgebiet geholt. Seit Oktober waren die EBE mit vielen Teams unterwegs und haben intensiv daran gearbeitet, dass die Straßen und Wegen laubfrei wurden. „Auch in diesem Jahr war es eine Mammutaufgabe, zumal zu Beginn der Laubzeit unglaublich viele Bäume ihre Blätter auf einmal abgeworfen haben“, sagt Christian Lehrich, Leiter des Fachbereichs Reinigung bei den EBE. „Wir haben 2024 eine neue Höchstzahl an Laubsammelkörben aufgestellt – mehr als 3.100 Stück. Diese wurden von den Essenerinnen und Essenern in den allermeisten Fällen sehr gut angenommen und gefüllt, dafür sagen wir als EBE ein herzliches Dankeschön“, so Lehrich.
Dank an Bürgerinnen und Bürger für ihre Unterstützung
Zusätzlich zu den Laubsammelkörben hatten die EBE in Kooperation mit den Stadtwerken Essen 60.000 weiße Laubsäcke kostenlos ausgegeben, die – mit Straßenlaub gefüllt und gut sichtbar am Straßenrand abgestellt – von den EBE abgeholt wurden und weiterhin werden. „Die Kombination aus Laubsäcken, Laubsammelkörben und unseren intensiven Reinigungsintervallen mit Kleinkehrmaschinen, Großkehrmaschinen, schweren Lkw mit Saugrüssel und natürlich mit Besen oder Rechen hat sich auch dieses Jahr bewährt“, zeigt sich Lehrich zufrieden. „Die Bürgerinnen und Bürger mögen ihre Bäume in der Stadt und sind auch gerne bereit, im Herbst zur Beseitigung von glattem oder störendem Laub beizutragen. Das ist sehr schön!“ Bis Ende des Jahres wollen die EBE auch die letzten weißen Laubsäcke abgeholt und sämtliche Laubsammelkörbe wieder demontiert haben.