Rosenmontagszüge: EBE bilden wie immer den guten Schluss
Wie ein Lindwurm wird auch in diesem Jahr der Essener Rosenmontagszug durch Rüttenscheid, die Innenstadt und durch Kupferdreh fahren. Während auf den Wagen und am Straßenrand gefeiert, getanzt und Kamelle gesammelt wird, sind andere fleißig und um einen blitzsauberen Abschluss bemüht: Denn das Ende des Rosenmontagszuges bilden traditionell die Fahrzeuge der EBE. Das Unternehmen sieht sich für die kommenden jecken Tage gut vorbereitet.
„Wir sind auch in diesem Jahr am Rosenmontag mit fast 100 Mitarbeitern und jede Menge Fahrzeugen unterwegs, um die Stadt nach dem Karnevalsumzug wieder sauber zu bekommen“, erklärt Christian Lehrich, Leiter des Fachbereichs Reinigung bei den EBE. Aufgaben gibt es für die Männer in Orange genug: Konfetti, Luftschlangen, nicht aufgesammelte Kamelle und jede Menge Einweg-Getränkeverpackungen müssen von Gehwegen und Straßen gefegt, gesaugt und aufgekehrt werden. „Wir sind mit Handreinigern, Sperrmüllfahrzeugen sowie Klein- und Großkehrmaschinen im Einsatz. Mit Spaß und Freude werden wir dabei sein und versuchen, den Karnevalisten mit unseren Akkubläsern nicht zu nahe zu kommen“, sagt Lehrich augenzwinkernd. „Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer hinterlassen halt so einiges – und finden an diesem besonderen Tag selten den Weg zum nächsten Papierkorb.“
Wertschätzung tut den Kollegen gut
Aber der Rosenmontag bedeutet für die EBE nicht nur eine Menge Arbeit, sondern auch Anerkennung, so Lehrich: „Viele Jecken, die bis ganz zum Schluss am Straßenrand stehen bleiben, feiern auch unsere Wagen, winken, jubeln und bedanken sich für den Einsatz. Dass unser Engagement für eine saubere Stadt auch nach dem Rosenmontagszug gesehen und wertgeschätzt wird, tut den Kollegen natürlich gut!“
Gleich nach dem Umzug vom Startpunkt an der Wittekindstraße bis zur Ehrentribüne an der Admiral-Scheer-Straße fahren die Motivwagen und Fußgruppen weiter nach Kupferdreh, zum zweiten großen Essener Rosenmontagszug. Auch hier sind die EBE wieder mit dabei, um in Kupferdreh die Spuren der Großveranstaltung ebenfalls zu beseitigen. „Es ist schon jedes Jahr ein großer Aufwand für uns“, gibt Lehrich zu. „Die anderen feiern, sind ausgelassen und fröhlich. Und wir als EBE haben einen arbeitsintensiven und aufgrund des sehr nah an unseren großen Maschinen feiernden Publikums bisweilen auch nervenaufreibenden Tag. Aber Spaß haben wir am Rosenmontag natürlich auch. Denn alle, die an diesem Tag arbeiten, haben sich dafür freiwillig gemeldet.“ Und besonders lustig wird es, wenn die Zuschauer am Ende des Zuges den bekannten Micky Kause-Hit anstimmen: Orange trägt nur die Müllabfuhr.