Teilnehmende des SauberZaubers in Karnap

Startschuss für den SauberZauber im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag startete die Müllsammelaktion SauberZauber in ganz Essen. Bis zum 23. März 2025 wollen sich mehr als 25.000 Engagierte in rund 600 Gruppen wieder gemeinsam um wilden Müll und Unrat kümmern: in Parkanlagen, auf Spielplätzen, Wiesen, Schulhöfen und anderen öffentlichen Plätzen. Zum Auftakt packte Oberbürgermeister Thomas Kufen im Emscherpark mit an und sammelte gemeinsam mit Engagierten des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e. V. Abfälle auf. Dabei kamen zahlreiche weggeworfene Gegenstände zum Vorschein – von einer kaputten Kühltasche über alte Fahrradreifen bis hin zur defekten Schubkarre.

Der SauberZauber wurde 2006 als stadtweite Müllsammelaktion ins Leben gerufen und feiert demzufolge sein 20-jähriges Bestehen. Die Aktion ist somit seit zwei Jahrzehnten ein gutes Beispiel für das Zusammenspiel von Stadtverwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Beim Auftakt der Aktion im Jubiläumsjahr bedankte sich Oberbürgermeister Kufen bei allen freiwillig Teilnehmenden, sagte aber auch: „Wir haben nur heute gesammelt. Die Kollegen von der EBE machen das aber das ganze Jahr. Das sei doch einen Applaus wert!“

Langjährige Partner und eingespielte Logistik

Die EBE sind seit der ersten Stunde als Hauptsponsor dabei und übernehmen auch im Jubiläumsjahr die Logistik der Aktion. „Wir sorgen dafür, dass das Material wie Handschuhe, Müllzangen und Säcke zu den Gruppen gelangt und der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt wird“, erklärte Karsten Woidtke, Geschäftsführer der EBE. „Dabei setzen wir auf ressourcenschonende Wiederverwendung, beispielsweise von Handschuhen. Unser Appell: Einlagern und auch bei der nächsten Aktion nutzen. Das ist nachhaltig und ganz im Sinne des SauberZaubers.“ Insgesamt passt der SauberZauber perfekt in die abfall- und umweltpädagogischen Maßnahmen der EBE: „Wir gehen in die Kitas, führen viele Gruppen über den Recyclinghof, verleihen thematische Entdeckerkoffer oder stehen mit dem Infomobil auf Marktplätzen und bei Festen – der SauberZauber fügt sich in dieses Engagement optimal ein“, so Woidtke.

Abholung der SauberZauber-Fundsachen möglichst auch während des Warnsteiks

600 Gruppen meldeten sich für 2025 bei den Organisatoren der der Ehrenamt-Agentur an. Nach Prüfung und Rücksprache mit den Ehrenamtlichen erstellte das Team Lieferscheine für die Logistikpartner EBE und Jugendberufshilfe Essen (JBH). Reha-Auszubildende der JBH aus dem Bereich Lager und Logistik stellten anschließend individuelle Pakete zusammen, die von zwei EBE-Mitarbeitern fünf Wochen lang kostenlos an alle registrierten Gruppen geliefert wurden. „Die Auslieferung erfolgt bis zur Haustür, während in anderen Städten Engagierte oft eigenes Material abholen müssen“, betont Woidtke die Essener Besonderheit.

Die Abholung der SauberZauber-Fundsachen findet in einem Zeitraum statt, der insgesamt drei Wochen umfasst. „Wir werden auch während des Warnstreiks versuchen, die Abholung mit dem verbleibenden Personal abzudecken. Nicht alle Mitarbeiter streiken, und wir werden versuchen, alle Schwerpunkte des Sauber-Zaubers abzufahren.“ Ziel ist und bleibt es, dass bis Anfang April alle SauberZauber-Sammlungen abgeholt sind.

Treue Sponsoren ermöglichen Anerkennungspreise

Die Organisatoren bedanken sich bei ausgewählten Engagierten mit einer großen Preisverleihung am 07. Mai 2025 auf dem Gelände der EBE an der Pferdebahnstraße. Dank treuer Sponsoren können wieder zahlreiche Preise unter den Engagierten ausgelost werden.