SauberZauber: Auch im 20. Jahr sehr erfolgreich
Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben vom 8. bis 23. März dafür gesorgt, dass die Stadt Essen noch einmal sauberer wurde. Mehr als 25.000 Essenerinnen und Essener machten beim SauberZauber mit und sammelten in der ganzen Stadt Abfälle auf – dabei waren viele Kitas und Schulen, aber auch Vereine, Parteien, Kirchengemeinden und Nachbarschaftsgruppen. 600 Stellen haben die EBE abgefahren, an denen gesammelter Abfall bereitgestellt wurde, mehr als 20 Tonnen Abfälle wurden so eingesammelt.
Darunter waren ganz erstaunliche Funde, z. B. ein Kinderfahrrad, Bauschutt, Fahrrad- und Autoreifen, schwere Möbeltüren, Plastikstühle, eine komplette Toilette, ein Bürodrehstuhl, ein kaputter Bollerwagen, eine Küchenspüle, große Matratzen, ein Katzenspielhaus, ein Sonnenschirmständer, zehn Meter Drahtzaun, schwere Zementsäcke und sogar eine Axt. Auch Sonderabfälle wurden abgefahren, z. B. eine LKW-Batterie, Lachgaskartuschen und ein Autobatterie-Ladegerät. Hauptsächlich aber fanden die Engagierten Zivilisationsmüll der alltäglichen Sorte wie Zigarettenstummel, Plastikverpackung und Flaschen. Gerade Zigarettenstummel machen stadtweit einen großen und ökologisch verheerenden Anteil aus.
Die Abschlussveranstaltung des SauberZaubers findet Anfang Mai auf dem Gelände der EBE statt. Hier bedanken sich die Organisatoren der Aktion – die Ehrenamt Agentur Essen – bei ausgewählten Engagierten mit einer großen Preisverleihung auf dem Gelände an der Pferdebahnstraße. Dank treuer Sponsoren können wieder zahlreiche Preise unter den Engagierten ausgelost werden.