Das Schadstoffmobil der EBE mit Kundin

Ab Januar mehr Termine: Plan für Schadstoffsammlungen 2025 ist online

Schadstoffe gehören nicht in die Graue Tonne, weil sie die Umwelt und Menschen gefährden. Sie müssen vielmehr fachgerecht entsorgt werden, zum Beispiel bei der mobilen Schadstoffsammlung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Diese ist ab Januar 2025 noch häufiger in den einzelnen Stadtteilen unterwegs, als bisher. „Wir bieten unser mobiles Angebot zur Abgabe von Schadstoffen ab nächstem Jahr täglich von Dienstag bis Samstag an“, erklärt EBE-Geschäftsführer Karsten Woidtke. „Damit kommen wir dem Wunsch unserer Kunden und der Stadtverantwortlichen nach einer bequemen und möglichst nahen Abgabemöglichkeit weiter entgegen und erreichen hoffentlich eine noch bessere Entsorgung dieser schwierigen Abfallfraktion.“

Damit meint Woidtke beispielsweise Auto- und Kleinbatterien, Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Lösungsmittel, Pflanzengifte, Chemikalien oder Spraydosen mit Resten. All diese schadstoffbelasteten Abfälle haben im Restmüll nichts zu suchen und können stattdessen in haushaltsüblichen Mengen kostenlos am Schadstoffmobil abgegeben werden. „Wir verfügen zukünftig über zwei Schadstoffmobile und können so regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen haltmachen beziehungsweise von Dienstag bis Samstag auf unserem größten Recyclinghof in Altenessen an der Lierfeldstraße Schadstoffe annehmen“, ergänzt EBE-Geschäftsführer Ulrich W. Husemann.

Auch kleine Elektrokleingeräte werden angenommen

Die Mitarbeitenden der EBE nehmen aber nicht nur Schadstoffe entgegen, sie beraten auch in Zweifelsfällen. „Wenn man sich nicht sicher ist, ob Brems- oder Kühlflüssigkeit, ein Reinigungsmittel oder eine Lauge besser getrennt gesammelt wird: einfach unsere Fachleute fragen, die kennen sich aus“, so Husemann. Und auch kleine Elektrokleingeräte wie Haartrockner, Rasierer, Toaster oder Bohrmaschinen werden am Schadstoffmobil angenommen. Getriebe- und Motoröl können hingegen nur am Recyclinghof Altenessen – oder natürlich im Fachhandel – abgegeben werden.

Termine fürs erste Halbjahr 2025 stehen fest

Das Schadstoffmobil steht ab Januar dienstags bis freitags jeweils von 9 bis 13 Uhr auf verschiedenen Plätzen, die hier und auch in der Presse bekanntgegeben werden. Auf dem Recyclinghof an der Lierfeldstraße steht das Schadstoffmobil dienstags bis samstags von 9 bis 18 Uhr. „Wir freuen uns nicht zuletzt für die Umwelt, wenn die vielen neuen Termine von den Essenerinnen und Essenern gut angenommen werden“, sind sich Husemann und Woidtke einig.