Laubkorb der EBE am Straßenrand

Bäume verlieren bereits ihre Blätter – EBE stellt Laubkörbe früher auf

Viele Bäume verlieren in diesem Jahr ungewöhnlich früh reichlich Laub, zahlreiche Straßen und Wege in Essen sind schon mit Blättern bedeckt. Die EBE reagieren darauf flexibel und platzieren ihre Laubkörbe in diesem Jahr bereits etwas früher als ursprünglich geplant: „Wir werden in den nächsten Tagen im gesamten Stadtgebiet mehr als 3.000 Laubkörbe aufstellen und haben damit auch bereits angefangen“, sagt Christian Lehrich, Leiter des Fachbereichs Reinigung bei der EBE. Für alle Standorte habe die EBE von der Stadt Essen eine Sondernutzungsgenehmigung erhalten. „Wer Laub in die Körbe füllt, hilft mit, dass die Kanalisation nicht verstopft und dass die Wege frei bleiben“, so Lehrich. Die Laubkörbe stehen gut sichtbar an Straßen mit großem Baumbestand und dürfen tatsächlich ausschließlich mit Blättern von Straßenbäumen – und keinesfalls mit privaten Grünabfällen oder mit Ästen – befüllt werden. Die EBE leert die viereckigen Metallkörbe dann in den kommenden Monaten regelmäßig mit speziellem Gerät.

Auch weiße Laubsäcke werden wieder ausgeben

„Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen Laubkorb ganz in der Nähe des eigenen Hauses, aber wir müssen darauf achten, dass die Straßen laut Satzung der Stadt Essen auch zu reinigen sind, dass es ausreichend Platz für die Laubkörbe und unsere großen Fahrzeuge gibt und dass nicht zu viel Parkraum entfällt“, erklärt Lehrich.

Zusätzlich zu den Laubkörben wird die EBE in Essen in Kooperation mit den Stadtwerken Essen auch wieder weiße Laubsäcke ausgeben: An den Recyclinghöfen in Altenessen und Werden sowie an den EBE-Standorten Elisenstraße, Jahnstraße und Pferdebahnstraße können die Laubsäcke abgeholt werden. Die Öffnungszeiten der Recyclingstandorte stehen auf der Website der EBE unter www.ebe-essen.de. Darüber hinaus geben die Stadtwerke Essen als Kooperationspartner in ihrem Kundenzentrum an der Rüttenscheider Straße wie in den Vorjahren Laubsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten aus.

Der Start der Laubsack-Ausgabe verzögert sich aufgrund von Lieferschwierigkeiten und wird noch bekannt gegeben!