Abfallvermeidung
Es ist ganz einfach: Was nicht produziert wird, muss auch nicht entsorgt werden. Warum ist das vorteilhaft? Weil die Rohstoffe unserer Erde endlich sind. Das wird der Menschheit nach und nach bewusst. Wir beginnen daher, viele Materialien möglichst lange und mehrfach nutzen zu wollen.
Metalle, Baustoffe, Kunststoffe, Papier, Glas, Akkus, Bio-Material, vieles lässt sich sehr gut und hochwertig recyceln. Stoffkreisläufe treten an die Stelle von Verbrennung oder Deponierung. Recycling, Aufbereitung, Wiederverwertung – das sind die Stichworte der Zukunft.
Was können Sie tun? Einfache Beispiele:
Unseren Informationsflyer zum Thema Abfallvermeidung finden Sie in unserem Download-Bereich unter dem Stichwort „Flyer“.
Umweltpädagogik
Die pädagogische Abfallberatung der EBE hat ein Handlungskonzept für den Vor- und Grundschulbereich erarbeitet und macht gezielte Angebote, die Kinder und Jugendliche an die Themenbereiche umweltbewusstes Denken und nachhaltiges, umweltgerechtes Handeln heranführt. Begleitet wird das Konzept von unserem Maskottchen Ebelin, dem kleinen blauen EBE-Elefanten.
Unsere Angebote:
Die aufgeführten Angebote sind für die Einrichtungen alle kostenfrei.
Kontakt zur EBE-Umwelterziehung: per Telefon unter 0201/854-1061 oder per E-Mail an umweltpaedagogik@ebe-essen.de.
Repair-Cafés/Upcycling
(Inhalt folgt)